Aktuelles Haltern am See

29. August 2025 Vom 05. bis zum 07. September verwandelt sich die Halterner Innenstadt wieder in eine bunte Festmeile: Beim 44. Heimatfest erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit Kirmes, Konzerten und vielem mehr. Tausende Gäste werden zu der beliebten Traditionsveranstaltung erwartet. Stadtagentur und Ordnungsamt geben letzte Hinweise für einen reibungslosen Ablauf.
Wochenmarkt wird auf Donnerstag vorverlegt
Wegen des Heimatfestes in Haltern am See findet der Wochenmarkt in der ersten Septemberwoche bereits am Donnerstag, 4. September, statt. Die Öffnungszeiten sind von 8:00 bis 12:30 Uhr. Da nicht alle Händlerinnen und Händler an diesem Termin teilnehmen können, wird der Markt in verkleinerter Form auf dem Platz vor dem Alten Rathaus, Markt 1, abgehalten.
Diese Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung
In der Innenstadt stehen eine Vielzahl von Radabstellmöglichkeiten zur Verfügung. Insbesondere in der Mühlenstraße ist ein großer Fahrradabstellplatz ausgewiesen und bekannt gemacht. Eine Parkbucht an der Koeppstraße wird als Fahrradabstellplatz vorgehalten und entsprechend ausgezeichnet. Unmittelbar um die Veranstaltungsflächen befinden sich Haltestellen des ÖPNV. Der Bahnhof Haltern am See ist nur 400 Meter entfernt.
Parkraum steht allgemein im Rahmen des Innenstadtparkrings zur Verfügung. Die Parkflächen sind adäquat ausgeschildert. Zur Entlastung des allgemeinen Verkehrsraums werden in fußläufiger Entfernung neben den Schulhofflächen des Schulzentrums an der Holtwicker Straße auch östlich zur Altstadt Flächen der Seestadthalle an der Hullerner Straße angeboten. Die zusätzliche Kapazität beträgt mehr als 300 Stellplätze. Der Pendlerparkplatz des Bahnhof an der Straße „Zum Ikenkamp“ bietet ebenfalls eine große Anzahl an Parkmöglichkeiten unweit der Innenstadt. Der Parkplatz an der Musikschule steht während des Heimatfestwochenendes kostenlos zur Verfügung.
Sperrung des innerstädtischen Verkehrsbereiches
Wegen des Heimatfestes wird der innerstädtische Straßenverkehr von Freitag, 05. September, 10 Uhr, bis Sonntag, 07. September, 22 Uhr, komplett gesperrt. Darauf macht die Stadt Haltern am See auch in einem Brief an die Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibende aufmerksam.
Ein Befahren und Beparken der Straßen wie z.B. Muttergottesstiege, Rekumer Straße, Disselhof, Mühlenstraße, Lippstraße, Marienhof, Kärntner Platz, Grabenstiege, Wehrstraße, Zum Mühlengraben, Lippmauer, Richthof, Kirchgasse, Zum Stadtgraben, Alisowall, Turmstraße, Gaststiege und Blombrink wird nicht mehr möglich sein.
Der Kärntner Platz wird für den Heimatfestaufbau bereits ab Dienstag gesperrt. Ab Mittwoch, 03. September, ist zudem die Dr. Conrads-Straße von der Schmeddingstraße bis zur Koeppstraße gesperrt.
Toiletten sind auf dem Gelände ausreichend vorhanden
Im Veranstaltungsbereich sind Toilettenwagen aufgestellt, die das Angebot an öffentlichen Toiletten ergänzen. Einer davon ist direkt gegenüber der Polizeiwache am Kardinal-Graf-von-Galen Park zu finden. An den Parkbuchten steht außerdem ein Behinderten-WC. Weitere WC-Bereiche befindet sich in der Nähe von Autoscooter und „Raupe“ sowie an der Rekumer Straße an der Ecke zur Grabenstiege.
Keine Glasflaschen und kein mitgebrachter Alkohol erlaubt
Wie gewohnt besteht während der Veranstaltung ein Glasverbot in der Innenstadt. Dafür gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage des Getränke-Bechers vom Hauptsponsor „Haltern am See. Tut gut“ Mit dem neuen Motiv wird die vierte Edition wie schon die Vorgängervarianten zu einem echten Sammlerstück.
Ordnungsbehörde und das Jugendamt kontrollieren
Das Heimatfest ist ausdrücklich eine öffentliche Veranstaltung im Sinne des Niederlassungsverbotes. Das Verbot besagt, dass es nicht erlaubt ist, sich zum Verzehr mitgebrachter alkoholischer und alkoholhaltiger Getränke im Veranstaltungsbereich und in dessen Umfeld niederzulassen. Diese Regelung soll den Alkoholkonsum insbesondere jugendlicher Heimatfestbesucherinnen und -besucher hemmen. Die örtliche Ordnungsbehörde und das Jugendamt werden die Einhaltung des Niederlassungsverbotes konsequent kontrollieren. Ordnungsrechtliche Maßnahmen, wie zum Beispiel die Aufnahme von Personalien, die Erteilung von Platzverweisen und die Einleitung von Bußgeldverfahren, sind bei Verstößen möglich.
Alle Informationen zum Heimatfestprogramm gibt es auf https://heimatfest-haltern-am-see.de.