Verwaltung Politik | Stadt Haltern am See
Ein junger Mann scannt seinen Fingerabdruck im Bürgerbüro
Das Bürgerbüro hilft Ihnen unter der Nummer 02364933-180 gerne mit Ihren Anliegen und Fragen weiter.
Bürgermeister Andreas Stegemann
Unser Bürgermeister Andreas Stegemann ist in seiner wöchentlichen Sprechstunde für Sie da.

Willkommen in unserer Stadt

Hier bekommen Sie alle Informationen über unsere wunderschöne Seestadt. Mit ihren fast 39.000 Einwohnern liegt sie zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Bei uns fühlten sich schon vor über 2000 Jahren die alten Römer wohl.

Aktuelles Haltern am See

Bild

Titel
Ukraine-Krise - Wir informieren
Einleitung

Ukrainische Staatsangehörige, die sich bereits in einer selbst organisierten Unterkunft, zum Beispiel bei Freunden und Verwandten, in Haltern am See aufhalten, sollen zunächst dort verbleiben.

 

Schutzsuchende Personen aus der Ukraine, die keine Möglichkeit haben, sich in einer selbst organisierten oder in einer durch die Kommune gestellten Unterkunft aufzuhalten,sollen sich als schutzsuchend in der Landeserstaufnahme (LEA) Bochum melden und dort registrieren lassen. Die Landeserstaufnahme in Bochum ist 24/7 geöffnet. Die Anschrift lautet Gersteinring 50, 44791 Bochum. 

Bild

Titel
Energiespartipps - jetzt nachlesen
Einleitung

Energiesparen im Haushalt: Mit einfachen Tricks ist es möglich, den Energieverbrauch zu reduzieren, Geld zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Tipps und nützliche Internetseiten vor.

Bild

Titel
Einschränkungen der Telefonanlage (28. - 30. März)
Einleitung

24. März 2023   Ab Dienstag, den 28. März, bis einschließlich Donnerstag, 30. März, finden größere Wartungsarbeiten an der städtischen Telefonanlage statt. In dieser Zeit kann es immer wieder zu einer eingeschränkten Erreichbarkeit der gesamten Verwaltung, des Baubetriebshofes, des Schulzentrums sowie der Feuerwehr kommen. Die Notrufleitungen der Feuerwehr sind hiervon nicht betroffen.

 

Bild

Titel
Ein neues Feuerwehrgerätehaus für Hullern und Neuausbau der Recklinghäuser Straße - Das sind die Themen der gestrigen Ratssitzung
Einleitung

Im Oktober 2021 hatte der Rat der Stadt bereits den Beschluss gefasst, in Sythen ein neues Feuerwehrgerätehaus zu errichten. Inzwischen ist es abgerissen und der Neubau ist geplant. Seit der gestrigen Ratssitzung besteht nun auch ein Grundsatzbeschluss für ein neues Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Hullern. 

Bild

Titel
Jetzt Pressemitteilungen abonnieren
Einleitung

20. März 2023  Wenn Sie nichts mehr verpassen möchten, abonnieren Sie gerne kostenfrei unsere Pressemitteilungen. Diese bieten wir seit kurzem über das Portal Presse-Service an. 

Bild
Altes Rathaus
Titel
Literatur im Rathaus: "Briefe aus meiner Mühle"
Einleitung

21. März 2023    Der französische Klassiker "Briefe aus meiner Mühle" von Alphonse Daudet steht am Sonntag, den 02. April 2023, ab 17:00 Uhr auf dem Programm der Lesung im Alten Rathaus. Vorleser Michael van Ahlen wird Auszüge aus dem gleichnamigen Buch zum Besten geben. Karten gibt es in der Stadtagentur.

Bild

Titel
LEADER-Region Hohe Mark: Erneute Förderung für Kleinprojekte
Einleitung

20. März 2023   In der LEADER-Region Hohe Mark können Kleinprojekte auch 2023 wieder finanziell unterstützt werden. Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von maximal 20.000 € können bis zu 80 Prozent Förderung erhalten. Dazu muss der Förderantrag bis zum 15.April 2023 beim Regionalmanagement der Region eingereicht werden.

Bild

Titel
Online-Vortragsreihe Solar 2023
Einleitung

20. März 2023  Die Solarmetropole Ruhr und die Stadt Haltern am See informieren wieder gemeinsam mit der Verbraucherzentrale, dem Land NRW und dem Bundesverband Solarwirtschaft kostenlos über Solarenergie.

Bild

Titel
Kreis gibt wieder kostenfreies Saatgut aus
Einleitung

20. März 2023  Um dem Artenrückgang entgegenzuwirken, möchte die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen auch in diesem Jahr wieder mit der Aktion "Kostenfreies Saatgut" zusätzliche Nahrungsangebote für Insekten schaffen. Bis Ende März können Interessierte sich das Saatgut am Empfang des Neuen Rathauses abholen - so lange der Vorrat reicht.

 

Bild

Titel
Bauanträge jetzt auch digital möglich
Einleitung

15. März 2023  Die Stadtverwaltung hat in den letzten Wochen und Monaten alle Voraussetzungen geschaffen, um den sogenannten digitalen Bauantrag annehmen und bearbeiten zu können. Als erste Stadt im Kreis Recklinghausen das Verfahren gestartet. Bauanträge in bewährter Form sind weiterhin möglich.

Bild

Titel
„Strand Comedy Festival 2023“ - Vorverkauf ab 1. April
Einleitung

15. März 2023  Für das „Strand Comedy Festival 2023“ im Halterner Seebad konnte die Stadtagentur Haltern am See Daphne de Luxe, Kai Magnus Sting und Martin Fromme gewinnen. Am 19. August erwartet die Besucherinnen und Besucher zum dritten Mal gute Unterhaltung in der verträumten Seekulisse. 

Bild

Titel
Aktionstag „Sauberes Haltern am See“ am 25. März
Einleitung

13. März 2023  Achtlos weggeworfenes Papier, Plastikflaschen, Pappschachteln, Zigarettenkippen, oder Glasscherben schaden nicht nur dem Stadtbild, sie sind zudem vielen Bürgerinnen und Bürgern ein Ärgernis. Erneut ruft Bürgermeister Andreas Stegemann deshalb dazu auf, sich am Aktionstag „Sauberes Haltern am See“ zu beteiligen. Dieser findet dieses Jahr am Samstag, 25. März 2023, statt. 

Bild

Titel
Parkraumuntersuchung zeigt: Kein Stellplatzproblem in Haltern am See
Einleitung

10. März 2023  In der gestrigen Sitzung des Klima-, Umwelt- und Mobilitätsausschusses (KUMA) wurde ein Ausblick auf das Klimanpassungskonzept gegeben, das derzeit erarbeitet wird und die Verwaltung stellte die Ergebnisse der Parkraumuntersuchung vor. Diese ergab, dass es kein grundsätzliches Stellplatzproblem in der Seestadt gibt. 

Bild

Titel
Stadt trägt Anschaffungskosten für Schultablets
Einleitung

08. Kinder, die nach den Sommerferien die siebte Klasse einer weiterführenden Schule in Haltern am See besuchen, erhalten von der Stadt iPads als Leihgeräte zur Verfügung gestellt. Diese werden ihnen ausschließlich für schulische Zwecke freigeschaltet.

Bild
Sirenenmast
Titel
Landesweiter Warntag am 9. März
Einleitung

06. März 2023   Am Donnerstag, 9. März 2023, heulen in ganz Nordrhein-Westfalen um 11 Uhr die Sirenen. Dabei handelt es sich wieder um einen Probealarm, den das Innenministerium angeordnet hat. In diesem Jahr wird auch eine landesweite Warnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) zentral aus dem Lagezentrum der Landesregierung in der Warnstufe 1 ausgelöst.