Service-Telefon:
02364/933-365
02364/933-366

E-Mail: stadtagentur@haltern.de

Öffnungszeiten:

montags-freitags 10-13 und 14-16 Uhr
samstags 11-13 Uhr (Mai - September)

Aktuelles Haltern am See

Bild
Vorleser Michael van Ahlen
Titel
Literatur im Rathaus: Geschichten von Peter Bichsel
Einleitung

07. April 2025    „Ein Tisch ist ein Tisch oder Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen“. Sabine und Michael van Ahlen lesen am Sonntag, 13. April 2025 um 17:00 Uhr Geschichten von Peter Bichsel. Es gibt noch Eintrittskarten in der Tourist-Info!

Text

Eigentlich war die nächste Lesung von „Literatur im Rathaus“ als kleine Eloge auf den Dichter zu seinem 90sten Geburtstag am 24. März gedacht. Nun ist er jedoch kurz vorher gestorben – die Rede ist von dem unbekannt-bekannten schweizerischen Schriftsteller Peter Bichsel.

So wird die Lesung von Sabine und Michael van Ahlen am Sonntag, 13. April um 17 Uhr im „Alten Rathaus“, Markt 1, Haltern am See mit einer Auswahl seiner Geschichten zu einer Art poetischem Nachruf auf einen Dichter, der zu seinen Lebzeiten mit seinem Werk nie so recht im Mittelpunkt des öffentlichen, bisweilen ein wenig selbstverliebten „Literaturbetriebs“ stand.
Dabei sind gerade seine beiden ersten Bücher „Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen“ (erschienen 1964) und „Kindergeschichten“ (erschienen 1969) von der Literaturkritik gefeiert worden und erlebten bis heute Auflage um Auflage.
So ist gerade erst eine erweiterte Neuauflage seiner „Frau Blum“ in der Bibliothek Suhrkamp erschienen.

Was an diesen – meist kurzen und kürzesten – Geschichten so fasziniert, sind der schlichte, einfache, klare Erzählton, die äußerste Beschränkung auf das Wesentliche, die überraschende Phantasie und der hintergründige, feine und leise Humor, der das Lese- und Hörpublikum nicht nur lächeln, sondern auch nachdenken läßt.

Peter Bichsel wurde 1935 in Luzern geboren, wuchs in Olten auf, besuchte das Lehrerseminar in Solothurn und arbeitete als Lehrer im Kanton Solothurn. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Schriftsteller der Schweiz. Zu seinen herausragenden Veröffentlichungen gehören u.a. auch die „Frankfurter Poetikvorlesungen“, die er anläßlich einer Gastprofessur an der Goethe-Universität hielt und die unter dem Titel „Der Leser. Das Erzählen“ 1982 veröffentlicht wurden.
Sein umfangreiches Werk wurde mit zahlreichen bedeutenden Literaturpreisen ausgezeichnet.

Die Vorleser versprechen einen vergnüglichen Spätnachmittag bei „Literatur im Rathaus“ am Sonntag, 13.4. um 17 Uhr und verabschieden sich damit in die Sommerpause bis zum September.

Dann geht es weiter mit überraschenden – klassischen und modernen - Entdeckungen aus dem schier unerschöpflichen Bücherschrank der großen und kleinen Weltliteratur.

Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro erhalten Sie im Vorverkauf bei der Stadtagentur/Tourist-Info Haltern am See, Markt 1, durch eine verbindliche Reservierung per eMail an hms@kulturstiftung-masthoff.de oder an der Tageskasse (sofern noch vorhanden). Die regulären Öffnungszeiten der Stadtagentur sind montags bis freitags von 10 – 13 Uhr und 14 – 16 Uhr.