Leistungen 35. Wettbewerb für Halterner Musikschülerinnen und Musikschüler - Ein Rückblick

Am Samstag, den 11. November, fand in den Räumen der Musikschule der 35. Wettbewerb für Halterner Musikschülerinnen und Musikschüler statt. Rund 60 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben sich über viele Monate auf diesen musikalischen Wettstreit mit ihren Instrumenten vorbereitet. Holz- und Blechbläserinnen und -bläser, Streicherinnen und Streicher, Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger, Gitarristinnen und Gitarristen, Pianistinnen und Pianisten, Akkordeonspielerinnen und -spieler haben sich einer sachverständigen, pädagogisch verständnisvollen Jury gestellt und wurden für ihre Leistungen auf allen Ebenen entsprechend gewürdigt. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung durch die Volksbank Südmünsterland-Mitte eG und dem „Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Haltern eV“ konnten auch in diesem Jahr wieder ansehnliche Geldpreise den vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern überreicht werden.
Am Ende eines langen Wettbewerbstages wurden um 17.00 Uhr im Foyer der Musikschule alle Ergebnisse der Jurybewertungen öffentlich bekanntgegeben. Die Freude über die zahlreichen überdurchschnittlich guten Ergebnisse war bei allen Beteiligten sehr groß.
Das große Preisträgerkonzert fand am darauffolgenden Sonntag, den 12. November, in der Aula des Schulzentrums statt. Dort konnte sich eine Auswahl von Schülerinnen und Schülern vor großem Publikum noch einmal mit besonders interessanten Beiträgen den Zuhörerinnen und Zuhörern präsentieren.
Ulrich Berndt eröffnete stellvertretend für den erkrankten Musikschulleiter Günter Kahlenbach nach einem „Intrada“ des Hornensembles das Konzert um 15.00 Uhr in der Aula des Schulzentrums. Nach einer kurzen Begrüßung gab er das Wort an Herrn Bürgermeister Andreas Stegemann weiter, der sich bereits von der großen Anzahl kleiner und größerer Musikanten sehr beeindruckt zeigte.
Anschließend führte Ulrich Berndt mit kurzen Ankündigungen durch die Veranstaltung. Der Vorstand der Volksbank Südmünsterland-Mitte eG, Herr Henning Henke, überreichte nach einer kurzen Ansprache die Geldgeschenke und Urkunden an die Kinder der Altersklassen I – VI.
Christina Brechler richtete als Vorsitzende des Fördervereins ein paar Worte an die Gäste und drückte ihre Begeisterung für die musikalischen Darbietungen aus. Anschließend bat sie die Förderpreisträger für ein gemeinsames Foto auf die Bühne.
Die Jury hatte die herausragenden Leistungen von Aaron Campos, der mit seinem Hornbeitrag von seinem Großvater am Klavier begleitet wurde, von Livia Hieke auf dem Klavier sowie von Annkatrin Deichmann auf der Gitarre als besonders förderungswürdig eingestuft.
Erstmals erhielt der Bläserkreis Haltern unter der Ltg. von Annette Laubersheimer-Sieminski ebenfalls einen Förderpreis.
Herr Ulrich Berndt bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Lehrkräften, Eltern und Förderern für die Aufmerksamkeit und überreichte gemeinsam mit dem Förderverein allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern als kleines Präsent eine weiße Rose.
Der Bläserkreis beendete das Konzert mit „I will survive“ und begeisterte mit einer spontanen „Polka“ das Publikum. Nach rund 90 Minuten fand der diesjährige Wettbewerb mit seinem Preisträgerkonzert so einen gelungenen Abschluss.