Aktuelles Haltern am See

07. Juli 2025 Wenn sich Anfang September die Straßen, Plätze und der Graf-von-Galen-Park in Haltern am See mit Leben füllen, dann ist es wieder soweit: Das Heimatfest, das längst zur festen Tradition in der Stadt gehört, lädt in seiner 44. Auflage vom 05. bis 07. September 2025 zum gemeinsamen Feiern ein.
Was einst klein begann, ist heute ein generationsübergreifendes Fest voller Musik, Begegnung, Kultur und Lebensfreude und damit ein starker Ausdruck dessen, was Haltern ausmacht: Gemeinschaft, Engagement und Heimatverbundenheit.
„Unser Heimatfest ist Ausdruck des freien Lebens – ein Ort des Zusammenkommens, des Feierns und des Miteinanders“, betont Bürgermeister Andreas Stegemann. In bewegten Zeiten sei es wichtiger denn je, solche Momente des Miteinanders zu pflegen und die Werte von Freiheit, Sicherheit und Zusammenhalt zu leben. Besonders stolz zeigt sich Stegemann über die Beteiligung vieler lokaler Vereine und Institutionen, die mit großem Einsatz ein so umfangreiches Veranstaltungswochenende ermöglichen:
„Ohne die Mithilfe zahlreicher Engagierter wäre ein solches Fest nicht denkbar. Besonders freut mich, dass in diesem Jahr viele Sportvereine mit eigenen Aktionen dabei sind – das zeigt: Heimat ist Bewegung, Zusammenhalt und ganz viel Herz.“
Ein Wochenende, drei Bühnen, unzählige Highlights
Das musikalische Herzstück des Festes schlägt auf drei großen Bühnen, die mit einem abwechslungsreichen Programm für jeden Geschmack etwas bereithalten. Auf der „Haltern am See. Tut gut.“-Bühne am Marktplatz, der „360-Grad-Bühne“ im Kardinal-Graf-von-Galen-Park sowie der „Rockbüro-Bühne“ an der Muttergottesstiege treten lokale Größen, Nachwuchstalente und überregional bekannte Künstlerinnen und Künstler auf.
Schon am Freitagabend geht es stimmungsvoll los: Nach der feierlichen Eröffnung und dem traditionellen Fassanstich um 18 Uhr sorgen das 1. Landsknecht-Fanfarenkorps, „Die Rudolfs – Schlager Edition“ sowie Anna-Maria Zimmermann für einen mitreißenden Auftakt. Parallel legen im Park verschiedene lokale Djs und Fred Farwick auf, während die Rockbüro-Bühne mit Firestones, !So Cute und den Silent Revenants kräftig einheizt.
Am Samstag geht es musikalisch weiter mit dem Haltern Sound Orchestra, der Lehrerband der Musikschule, The Ampless und der 90er-Jahre-Party mit 90’s Unlimited. Auch die 360-Grad-Bühne bietet mit Mike Miller und Mola Adebisi musikalische Vielfalt der 90er. Auf der Rockbüro-Bühne spielen unter anderem Random Years, Bring Your Own Beer und Frostshock bis in den Abend hinein.
Der Sonntag beginnt mit dem ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz, ein starkes Zeichen für Wertegemeinschaft und Zusammenhalt. Danach geht es bunt und bewegt weiter: Das Blasorchester Hullern, verschiedene Tanzgruppen, Mitmachaktionen, Nilsen sowie die Partyband Party Inferno sorgen für ein stimmungsvolles Finale.
Mehr als Musik – ein Fest für die ganze Stadt
Neben dem Bühnenprogramm bietet das Heimatfest eine Vielzahl an Attraktionen für die ganze Familie. Eine große Kirmes im Kardinal-Graf-von-Galen-Park und am Kärntner Platz begeistert mit Klassikern und modernen Fahrgeschäften. Höhepunkt ist das imposante nostalgische Riesenrad, das einen herrlichen Blick über das bunte Treiben der Stadt bietet.
Auf der Kunstmeile am Gantepoth zeigen Künstlerinnen und Künstler aus der Region ihre Werke und bieten liebevoll gestaltete Handarbeiten, Malereien und Designobjekte zum Verkauf an. Ein fester Bestandteil ist auch der beliebte Kinderflohmarkt auf dem Disselhof, der am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 16 Uhr stattfindet. Die Teilnehmerkarten dafür können ab dem 02. September um 15 Uhr im Alten Rathaus abgeholt werden.
Auch die Geschäfte in der Innenstadt laden zum Heimatfest-Shopping ein: Am Samstag bis 18:00 Uhr, am verkaufsoffenen Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Besonderer Heimatfest-Becher in Edition Nr. 4
In diesem Jahr gibt es zudem eine besondere Ergänzung zum Festgefühl: Der Heimatfest-Becher, der sich mittlerweile zur Sammlertradition entwickelt hat, geht in die vierte Edition. Die exklusiv gestalteten Becher werden an den Getränkeständen ausgegeben und dienen als Mehrweggefäß für das gesamte Festwochenende, ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und gleichzeitig ein beliebtes Erinnerungsstück für alle Gäste.
Große Vorfreude bei Veranstaltern und Publikum
Das Team der Stadtagentur Haltern am See arbeitet seit Monaten mit Hochdruck an der Vorbereitung, mit sichtbarem Erfolg. Das Fest zeigt sich auch 2025 wieder als lebendiger Spiegel der Stadt. Bernd Bröker, Leiter der Stadtagentur, bringt es auf den Punkt:
„Unser gemeinsames Anliegen ist ein lebenswertes Haltern am See in all seinen Facetten, das uns miteinander und den Menschen guttut. Mit Musik, spannenden Begegnungen und dem echtem Gemeinschaftsgefühl des Heimatfestes erreichen wir genau das.“
Die Stadt Haltern am See lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus der Region und darüber hinaus herzlich ein, gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und das Gefühl von Halterner Heimat hautnah zu erleben.
Weitere Infos sowie das gesamte Programm gibt es als Flyer bei zahlreichen Händlern in der Innenstadt, im Alten Rathaus und online unter www.heimatfest-haltern-am-see.de