Aktuelles Haltern am See

20. März 2023 Um dem Artenrückgang entgegenzuwirken, möchte die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen auch in diesem Jahr wieder mit der Aktion "Kostenfreies Saatgut" zusätzliche Nahrungsangebote für Insekten schaffen. Bis Ende März können Interessierte sich das Saatgut am Empfang des Neuen Rathauses abholen - so lange der Vorrat reicht.
Angeboten werden zwei verschiedene Mischungen, eine Blumenwiesen- und eine Saum-Mischung. Die Blumenwiesen-Mischung ist für größere Flächen gedacht. Sie besteht zur einen Hälfte aus 35 verschiedenen Blütenpflanzen, zur anderen Hälfte aus zwölf unterschiedlichen Gräsern.
Die Saum-Mischung ist in Tüten für jeweils einen oder zehn Quadratmeter erhältlich und besteht zu 15 Prozent aus Gräsern und 85 Prozent aus Blumen. Sie ist, wie der Name bereits sagt, vor allem für kleinere Flächen beispielsweise entlang von Zäunen oder Garagen gedacht.
Die Saatgut-Aktion richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Kreis Recklinghausen sowie an alle im Kreis Recklinghausen ansässigen Vereine und Verbände. Das Saatgut sollte bis spätestens Ende März in ein gründlich vorbereitetes Saatbett ausgebracht und angewalzt werden. So können sich die jungen Pflänzchen gut entwickeln. Es kann vorkommen, dass nicht gleich alle Pflanzen blühen, da es sich um mehrjährige Mischungen handelt. Einzelne Blumen kommen erst in den Folgejahren zur Blüte.
Das Saatgut gibt es in Gebinden für jeweils 1, 10, 50, 100, 500 und 1.000 Quadratmeter. Es kann kostenfrei im Kreishaus bei der Unteren Naturschutzbehörde oder in den Rathäusern der zehn kreisangehörigen Städte abgeholt werden, die Abholer müssen nur ihren Namen hinterlassen und eine Unterschrift leisten für den Nachweis, dass sie das Saatgut bekommen haben. Für Flächen ab 80 Quadratmetern muss ein einfacher Antrag beim Kreis Recklinghausen gestellt werden. Die Abholung beim Kreis nimmt Hendrik Thies unter 02361/536316 oder per Mail an biodiversitaet@kreis-re.de entgegen.
Weitere Informationen sind auf www.kreis-re.de/biodiversitaet zu finden.
Foto: Hendrik Thies vom Kreis Recklinghausen präsentiert die Saatgutmischung, die kostenfrei in Haltern am See im Neuen Rathaus am Empfang abgeholt werden kann.