Aktuelles Haltern am See
![](https://eservice2.gkd-re.de/selfdbinter160/DokumentServlet?dokumentenname=245-3882fieldBild.jpg)
21. November 2023 Im Rathaus von Haltern am See wurde vor kurzem die Wasserstoffinitiative "H2 am See" offiziell ins Leben gerufen. Ziel dieser Initiative ist es, eine gemeinsame Wasserstoffversorgung aus lokalem Solar- und Windstrom umzusetzen.
„Als Initiative H2 am See verfolgen wir das Ziel, Haltern am See zu einem der ersten Standorte in Europa zu machen, an dem ein Cluster mittelständischer Unternehmen gemeinsam grünen Wasserstoff erzeugt und für die eigene Produktion nutzt“, heißt es in der gemeinsamen Erklärung.
Die Erklärung der Wasserstoffinitiative H2 am See wurde unterzeichnet von:
Andreas Stegemann, Bürgermeister der Stadt Haltern am See
Bodo Klimpel, Landrat des Kreises Recklinghausen
Julian Cirkel, Geschäftsführer der Cirkel GmbH
Daniel Duric, Werkleiter der Quarzwerke GmbH
Wolfgang Giek, Geschäftsführer der Vestische Hartsteinwerke GmbH & Co. KG
Dr. Bernhard Klocke, Geschäftsführer der Stadtwerke Haltern am See
Thomas Stefan Nowakowski, Prokurist der Xella Baustoffe GmbH
Joachim Beyer, Geschäftsführer der regionalen Wirtschaftsförderung WiN Emscher Lippe GmbH
Julian Cirkel betonte: „Wir machen uns in Haltern am See gemeinsam auf den Weg zur Klimaneutralität.“
Wolfgang Giek verwies auf die Position der Kalksandsteinindustrie 2045 klimaneutral zu werden. „Ich bin guter Dinge, dass wir das schaffen werden. Dazu muss die Energieversorgung sicher, bezahlbar und CO2-neutral sein.“
Daniel Duric sieht in der Initiative einen wichtigen Baustein für das Ziel, in Haltern am See ein klimaneutrales Werk zu betreiben.
Dr. Bernhard Klocke von den Halterner Stadtwerken ergänzt: „Es ist wichtig, groß zu denken, um Fördermittel zu akquirieren und Wirtschaftlichkeit zu erreichen.“
Bürgermeister Stegemann denkt Ökonomie und Ökologie zusammen und sieht in der Initiative einen guten Weg, damit „die starken Unternehmen in Haltern am See auch in Zukunft stark bleiben.“